ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander
(via IRC)
The post ichhatteeinenstreit… first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Marie von Ebner-Eschenbach
The post Arm first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>Ich wolle also ein Script haben,
das einmal am Tag die eigenen Tweets aus twitter zieht und abspeichert.
Also habe ich das alte Script angepasst.
Ergebnis ist folgendes:
#!/usr/bin/perl
require Encode;
use Net::Twitter;
use strict;
my $nt = Net::Twitter->new(
username => "TWITTERNAME", #Durch Twitternick ersetzten
password => "TWITTERPASSWORT" #Durch Twitterpasswort ersetzen
);
my $pfad = "/pfad/zum/script/verzeichnis"; #Bitte durch eigenens Verzeichnis ersetze
#Ab hier nichts mehr ändern
open(LASTTWEET, "< $pfad/last_own_tweet.id") || die "Datei nicht gefunden\n";
my @IN = ;
my $lastid = $IN[0];
close(LASTTWEET);
eval {
my $statuses = $nt->user_timeline({ count => 150, since_id => $lastid});
#for my $status ( @$statuses ) {
for (my $i=(@$statuses-1);$i >= 0;$i--){
my $status = @$statuses[$i];
print Encode::encode_utf8("$status->{created_at} $status->{time} < $status->{user}{screen_name}> $status->{text}\n");
if( $status->{id} > $lastid)
{
$lastid = $status->{id};
}
}
open(LASTTWEET, ">$pfad/last_own_tweet.id"); # Datei zum Schreiben öffnen
print LASTTWEET "$lastid"; # Datei schreiben
close(LASTTWEET);
};
if ( my $err = $@ ) {
die $@ unless blessed $err && $err->isa('Net::Twitter::Error');
warn "HTTP Response Code: ", $err->code, "\n",
"HTTP Message......: ", $err->message, "\n",
"Twitter error.....: ", $err->error, "\n";
exit;
}
else { exit; }
In dem Script müssen am Anfang die Variablen einmal richtig gesetzten werden (wie Twitternick etc.).
Desweiteren muss die datei “last_own_tweet.id” im Scriptverzeichnis angelegt werden,
und mit der ID des Tweets befüllt, bei dem das ganze Beginnen soll.
Ich habe mir an nach dem Herrunterladen der alten Tweets durch das andere Script die ID des letzten Tweets eingefügt.
Danach das Script am besten per Cronjob einmal täglich ausführen, so z.b.
/pfad/zum/script/twitter.pl >> meinetweets.txt
The post automatisch eigene Tweets speichern first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>nichts geht über den ersten biss in ein frisches stück brot mit ner guten salami, selbst der zweite biss kann da nur schwer mithalten
The post Der erste Biss first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>