Backup | Tag | ohneKontur - der Blog https://www.ohnekontur.de ohne Linien und Kanten und trotzdem gefangen Fri, 28 Nov 2014 09:56:00 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Alternative tweetsicherungs Methode – out in the Cloud https://www.ohnekontur.de/2010/02/15/alternative-tweetsicherungs-methode-out-in-the-cloud/ https://www.ohnekontur.de/2010/02/15/alternative-tweetsicherungs-methode-out-in-the-cloud/#respond Mon, 15 Feb 2010 21:15:24 +0000 http://www.ohnekontur.de/?p=722 Nachdem ich mich jetzt ein wenig mit eigenen Tweet-Backup-Methoden beschäftigt habe, bin ich jetzt noch über einen Clouddienst  gestolpert der dies ebenfalls kostenlos bietet. Der Dienst heißt Backupify, und Backupt kostenlos automatisch diverse Web2.0 Dienste, eigentlich eine ganz coole Idee … Continue reading

The post Alternative tweetsicherungs Methode – out in the Cloud first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
Nachdem ich mich jetzt ein wenig mit eigenen Tweet-Backup-Methoden beschäftigt habe,
bin ich jetzt noch über einen Clouddienst  gestolpert der dies ebenfalls kostenlos bietet.

Der Dienst heißt Backupify,
und Backupt kostenlos automatisch diverse Web2.0 Dienste,
eigentlich eine ganz coole Idee für alle die es nicht selber machen können oder wollen.
Ob man seine Backups in der Cloud liegen haben möchte ist wieder eine andere Frage, die jeder für sich entscheiden muss.

The post Alternative tweetsicherungs Methode – out in the Cloud first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
https://www.ohnekontur.de/2010/02/15/alternative-tweetsicherungs-methode-out-in-the-cloud/feed/ 0
automatisch eigene Tweets speichern https://www.ohnekontur.de/2010/02/06/automatisch-eigene-tweets-speichern/ https://www.ohnekontur.de/2010/02/06/automatisch-eigene-tweets-speichern/#respond Sat, 06 Feb 2010 15:23:36 +0000 http://www.ohnekontur.de/?p=703 Nachdem ich in Alte Tweets speichern/sichern beschrieben habe, wie man seine bisherigen Tweets speichern kann, kam bei mir danach die Anforderung automatisiert meine Täglich neuen Tweets hinzu zu fügen. Ich wolle also ein Script haben, das einmal am Tag die eigenen … Continue reading

The post automatisch eigene Tweets speichern first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
Nachdem ich in Alte Tweets speichern/sichern beschrieben habe,
wie man seine bisherigen Tweets speichern kann,
kam bei mir danach die Anforderung automatisiert meine Täglich neuen Tweets hinzu zu fügen.

Ich wolle also ein Script haben,
das einmal am Tag die eigenen Tweets aus twitter zieht und abspeichert.
Also habe ich das alte Script angepasst.
Ergebnis ist folgendes:

#!/usr/bin/perl

require Encode;
use Net::Twitter;
use strict;

my $nt = Net::Twitter->new(
username => "TWITTERNAME",   #Durch Twitternick ersetzten
password => "TWITTERPASSWORT" #Durch Twitterpasswort ersetzen
);
my $pfad = "/pfad/zum/script/verzeichnis"; #Bitte durch eigenens Verzeichnis ersetze

#Ab hier nichts mehr ändern

open(LASTTWEET, "< $pfad/last_own_tweet.id") || die "Datei nicht gefunden\n";
my @IN = ;
my $lastid = $IN[0];
close(LASTTWEET);

eval {
my $statuses = $nt->user_timeline({ count => 150, since_id => $lastid});
#for my $status ( @$statuses ) {
for (my $i=(@$statuses-1);$i >= 0;$i--){
my $status = @$statuses[$i];
print Encode::encode_utf8("$status->{created_at} $status->{time} < $status->{user}{screen_name}> $status->{text}\n");
if( $status->{id} > $lastid)
{
$lastid = $status->{id};
}
}

open(LASTTWEET, ">$pfad/last_own_tweet.id");   # Datei zum Schreiben öffnen
print LASTTWEET "$lastid";  # Datei schreiben
close(LASTTWEET);

};
if ( my $err = $@ ) {
die $@ unless blessed $err && $err->isa('Net::Twitter::Error');

warn "HTTP Response Code: ", $err->code, "\n",
"HTTP Message......: ", $err->message, "\n",
"Twitter error.....: ", $err->error, "\n";
exit;
}
else { exit; }

In dem Script müssen am Anfang die Variablen einmal richtig gesetzten werden (wie Twitternick etc.).
Desweiteren muss die datei “last_own_tweet.id” im Scriptverzeichnis angelegt werden,
und mit der ID des Tweets befüllt, bei dem das ganze Beginnen soll.

Ich habe mir an nach dem Herrunterladen der alten Tweets durch das andere Script die ID des letzten Tweets eingefügt.

Danach das Script am besten per Cronjob einmal täglich ausführen, so z.b.

/pfad/zum/script/twitter.pl >> meinetweets.txt
The post automatisch eigene Tweets speichern first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
https://www.ohnekontur.de/2010/02/06/automatisch-eigene-tweets-speichern/feed/ 0
Was man besser nicht tun sollte https://www.ohnekontur.de/2009/10/27/was-man-besser-nicht-tun-sollt/ https://www.ohnekontur.de/2009/10/27/was-man-besser-nicht-tun-sollt/#respond Tue, 27 Oct 2009 22:33:47 +0000 http://www.ohnekontur.de/?p=601 Okay zugegeben die meisten werden es wissen, aber trotzdem, als Hinweis für alle dies nicht wissen: macht das nicht: rm -r /etc/* durch ein doofes Missgeschick ist mir das passiert und es ist kein Spaß. Damit wären wir beim zweiten … Continue reading

The post Was man besser nicht tun sollte first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
Okay zugegeben die meisten werden es wissen,
aber trotzdem, als Hinweis für alle dies nicht wissen:

macht das nicht:

rm -r /etc/*

durch ein doofes Missgeschick ist mir das passiert und es ist kein Spaß.

Damit wären wir beim zweiten Punkt:

Sorgt dafür das im Backup die Dateirechte erhalten werden.

So genug der Altklugheit, aber ich musstes mal loswerden.
Ja ich weiß den kram erzählt jeder und ich glaube jeder muss selbst die Erfahrung machen das man die dinge einhalten sollte ;)

The post Was man besser nicht tun sollte first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
https://www.ohnekontur.de/2009/10/27/was-man-besser-nicht-tun-sollt/feed/ 0
Time Machine mit ohne Time Capsule https://www.ohnekontur.de/2009/06/06/time-machine-mit-ohne-time-capsule/ https://www.ohnekontur.de/2009/06/06/time-machine-mit-ohne-time-capsule/#respond Sat, 06 Jun 2009 14:11:50 +0000 http://www.ohnekontur.de/?p=381 Manchmal scheint es wie Hexenwerk, Apple-Geräte aus ihrer Gefangenheit  zu befreien. Beim Backup ist es mir jetzt gelungen, es ging darum die tolle Funktion der Mac Time Machine auf einem SMB Share zu nutzen, ohne sich extra eine teure Time … Continue reading

The post Time Machine mit ohne Time Capsule first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
Manchmal scheint es wie Hexenwerk,
Apple-Geräte aus ihrer Gefangenheit  zu befreien.

Beim Backup ist es mir jetzt gelungen,
es ging darum die tolle Funktion der Mac Time Machine auf einem SMB Share zu nutzen, ohne sich extra eine teure Time Capsule anschaffen zu müssen.

Wichtig ist zu sagen das man sich durch ein solches Backup ausserhalb der Absichten von Apple bewegt, das heißt es ist nicht garantiert, dass das Backup im Ernstfall wieder eingespielt werden kann.

Für mich galt jedoch lieber ein schlechtes Backup als gar keins.

Also ran ans Thema:
zu erst mal muss man dem Mac klar machen das man gerne Time Machine mit unsupportet Networkvolumes verwenden will.
Dies geht mit folgendem Befehl in der Konsole

defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1

Jetzt sollten in den Time Capsule Einstellungen auch die SMB Freigaben erscheinen.

Allerdings konnte bzw. wollte Time Machine bei mir auf der SMB Freigabe kein Sparsebundle anlegen, und brach immer mit einem Fehler abbrach.
Allerdings wo ein Wille ist ist auch ein Weg,
also das Sparsebundle mit der Hand anlegen, und dann auf das SMB Share schieben.

Erstellt wird das Sparsebunle mit

hdiutil create -size 120g -fs HFS+J -volname Backup $Macbookname_$Macadresse.sparsebundle

Wobei die Size an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden muss,
sowie $Macbookname durch den Name des Macbooks und $Macadresse, durch die Macadresse ohne doppelpunkte ersetzt werden muss.

Danach das Sparsebundle verschieben und Time Machine starten.

Schaue an es funktioniert :)

The post Time Machine mit ohne Time Capsule first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
https://www.ohnekontur.de/2009/06/06/time-machine-mit-ohne-time-capsule/feed/ 0